Berichte

Jahreshauptversammlung des FGV Weißenstadt – Ehrungen und Neuwahlen im Fokus

Am 15. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Fichtelgebirgsvereins (FGV)  Weißenstadt in der Gaststätte Stadtbad statt. Vorsitzender Toni Neubert begrüßte die etwa 60 anwesenden Mitglieder und eröffnete die Sitzung mit der Totenehrung. Anschließend ließ er das Wanderjahr 2024 Revue passieren und erinnerte an die zahlreichen Veranstaltungen, darunter der alljährliche Osterbrunnen, die Himmelfahrtswanderung zur Schneeberghütte, die Abendandacht an der Egerquelle und den Jahresabschluss mit Martinsgans-Essen imGasthof Birkenhof Berichte und Neuwahlen. Wanderwart Ralph Willeke präsentierte die Teilnehmerzahlen der Wanderungen im Jahr 2024: Bei den 16 durchgeführten Wanderungen legten 179 Teilnehmer/innen insgesamt 240 km zurück. Nachdem Michael Tuchbreiter über die Instandhaltungsarbeiten an der Schneeberghütte informierte, stellte Victor Clauss die Naturschutzaktivitäten des Vereins vor. Kassier Sebastian Anger erläuterte die Finanzlage des Vereins und die aktuellen Mitgliederzahlen: Zu Jahresbeginn zählte der FGV Weißenstadt 433 Mitglieder, durch 18 Zu- und 13 Abgänge waren es am Jahresende 438. Anschließend stellte Kassenprüferin Helga Förster ihren Bericht vor und bestätigte dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung. Bei den anschließenden Neuwahlen wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt:

Einige langjährige Vorstandsmitglieder traten nicht mehr zur Wahl an, darunter Silke Stich, Christian Dittmar, Niels Dreyer, Werner Unglaub und Hans Jahn. Besonders geehrt wurde Klaus Tuchbreiter, der nach jahrzehntelangem Engagement aus der Vorstandschaft ausscheidet und einstimmig zum Ehrenvorstand ernannt wurde. Klaus Tuchbreiter hat den FGV Weißenstadt seit seinem Eintritt 1976 maßgeblich geprägt, als langjähriger Obmann und späterer stellvertretender Vorsitzender zahlreiche Traditionen wie den Osterbrunnen und die Abendandacht an der Egerquelle ins Leben gerufen und den Verein mit Fachwissen und Engagement vorangebracht. Für seine Verdienste erhielt er höchste Auszeichnungen, darunter den „Goldenen Siebenstern“, und wurde nun zum  Ehrenvorstand ernannt. Ehrungen für langjährige Mitglieder Für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit wurden insgesamt 41 Mitglieder ausgezeichnet:  

25 Jahre: Markus Bauernfeind, Thorsten Bugla, Evelin Döberlein, Susanne Frank, Frank Gesell, Nicola Gesell, Benjamin D. Hübner, Tino Hübner, Lydia Jungnickel, Christian Kade, Heidi Machold, Peter Machold, Anette Sperling, Bernd Sperling, Tanja Trittin, Thomas Zeitler.

40 Jahre: Gisela Schultheiß.

 50 Jahre: Jürgen Arndt, Thorsten Arndt, Wolfgang Arndt, Heinz Fuhrmann, Roland Glaßer, Ingolf Hauswurz, Marianne Hauswurz, Karin Ködel, Harald Ott, Peter Peruzzi, Annelie Pietschka, Renate Pöhlmann, Marion Schwab, Bodo Strößenreuther,Elisabeth Zimmerer.

 60 Jahre: Helga Bugla, Irene Hamsch, Claus Mäder, Jürgen Ott, Gerd Purrucker, Günter Schmidt, Jürgen Schmidt, Hans-Tycho Schmitz, Gerdi Werner.

Ausblick und Dank
Zum Abschluss der Versammlung gab Toni Neubert einen Ausblick auf das aktuelle Programm, in dem wieder zahlreiche Wanderungen und Aktionen geplant sind. Zudem wird eine „Schnelle Handwerker Eingreiftruppe“ unter der Leitung von Gerhard Müller gegründet, um anfallende Arbeiten effizient zu koordinieren. Neubert dankte allen Mitgliedern für ihr Engagement und betonte die Wichtigkeit des Zusammenhalts innerhalb des Vereins. Ein besonderer Dank galt auch den Wirtsleuten der Gaststätte Stadtbad für die hervorragende Bewirtung an diesem Abend.

Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft: v.l.: Toni Neubert, Thorsten Bugla, Peter Machold, Reinhold Rott

Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft: v.l.:  Roland Glaßer, Harald Ott, Annelie Pietschka, Heinz Fuhrmann, 

Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft: v.l.:  Jürgen Schmidt, Irene Hamsch, Toni Neubert, Helga Bugla, Gerd Purrucker, Gerdi Werner, Reinhold Rott

Ehrung Klaus Tuchbreiter: v.l.: Klaus Tuchbreiter, Toni Neubert

Fotos & Text: Nathalie Elitzer & Kathrin Bauernfeind